Lavendelöl duftend und praktisch

Lavendelöl Wirkung

Die Wirkung von Lavendelöl lässt sich nicht pauschal definieren. Die verschiedenen Sorten des Lavendelöls enthalten unterschiedliche Zusammensetzungen der wertvollen Wirkstoffe. Die Wirkungen variieren von Art zu Art. Die meisten Arten wirken beruhigend und entspannend und haben positive Effekte auf die Heilung von Wunden sowie die Pflege der Haut. Zudem wirkt Lavendelöl gegen Insektenstiche, Pilze, Bakterien und Viren.

Warum wirkt Lavendelöl heilsam?

Um die Wirkung von Lavendelöl zu verstehen, muss man den Lavendel als Pflanze verstehen. Die Wirkung des Lavendels ist nicht in erster Linie guter Wille der Pflanze dem Menschen gegenüber, sondern hauptsächlich überlebenswichtig für die Pflanze. Lavendelöl entfaltet vor allem durch seine ätherischen Öle seine vielfältigen Wirkungen in unserem Organismus. Für den Lavendel selbst dienen die ätherischen Öle zum Selbstschutz gegen Fressfeinde: Ziegen und Schafe meiden Lavendel wegen dem strengen Geschmack der ätherischen Öle, obwohl sie sonst nicht gerade wählerisch bei der Futtersuche sind. Auch auf schädigende Insekten wirken die ätherischen Öle im Lavendel abschreckend. Zusätzlich kommt den ätherischen Ölen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Stoffwechsels im Lavendel zu.

Der Gehalt an ätherischen Ölen variiert in den Anbaugebieten

Im ursprünglichen Verbreitungsgebiet des Lavendels, also im Mittelmeerraum, verfügt der Lavendel im Vergleich zu seinen Verwandten aus dem Norden über einen höheren Gehalt an ätherischen Ölen. Aber auch im Mittelmeerraum sind Unterschiede im Gehalt des ätherischen Öls zu beobachten: Lavendel aus höher gelegenen Gegenden enthält eine höhere Konzentration an ätherischen Ölen als Lavendel aus Gegenden auf Höhe des Meeresspiegels.

Gewinnung des ätherischen Öls

Das ätherische Öl, das im Lavendel enthalten ist, wird durch Destillation gewonnen. Auf diese Weise bleibt der größte Teil der wertvollen Wirkstoffe enthalten und kann am Menschen eingesetzt werden. Die Destillation von medizinisch wirksamen Lavendelöl aus echtem Lavendel ist jedoch sehr aufwendig und lohnt sich für keinen Hobby-Gärtner. Für einen Liter reines Lavendelöl bräuchte man neben einer umfangreichen Ausrüstung zwischen 140-180 kg getrocknete Lavendelblüten (aus echtem Lavendel)! Es ist eindeutig billiger sich medizinisch wirksames Lavendelöl billig online zu kaufen. Einfaches Lavendelöl können Sie hingegen recht simpel selbst herstellen.

Wirkungsweise auf Psyche, Körper und Geist

Durch Destillation verbleiben also die meisten wirkungsvollen Inhaltsstoffe im Lavendelöl erhalten. Doch wie kommt entfaltet das Heilöl seine Wirkung im Körper? Die Antwort auf diese Frage ist so simpel wie naheliegend: Über den Geruch bzw. Duft werden die Wirkstoffe im Gehirn aufgenommen. Durch gezieltes Inhalieren kann hierbei die Menge an aufgenommenen Stoffen erhöht werden. Über unser körpereigenes System werden die Wirkstoffe anschließend an die Stelle gebracht, wo sie wirken können. Durch die Aufnahme über die Atemwege wirken die Inhaltsstoffe natürlich auch positiv und befreiend auf die Atemwege.

Lavendelöl entfaltet auch auf die Psyche des Menschen eine nicht zu unterschätzende Wirkung. So ist zum Beispiel eine aufheiternde, angstlösende, beruhigende und entspannende Wirkung des Lavendelöls auf das vegetative Nervensystem nicht von der Hand zu weisen. Auch Schlafstörungen und nervöse Zustände können so behandelt werden. Die Wirkung von Lavendelöl auf das vegetative Nervensystem (Blutdruck, Herzschlag, Atmung, Stoffwechsel etc.) ist wissenschaftlich nachgewiesen.
Wissenschaftlich lässt sich die Wirkung folgendermaßen erklären: Die Aufnahme der Wirkstoffe des Lavendelöls führt zu einer Hemmung der Kalzium-Ionen auf die Rezeptoren der Nerven. Schon hier wirkt das Öl auf die körpereigene Regulierung, da daraufhin wird ebenfalls die Ausschüttung von Botenstoffen wie Noradrenalin reduziert. Dies führt zu einer Verbesserung der Filterfähigkeit von Reizen im überreizten Nervensystem. Anschließend schüttet der Körper vermehrt den Neurotransmitter Serotonin aus um wieder gegenzusteuern. Die Folge ist verminderte Anspannung und weniger Stress-Empfinden.

Schaut man sich die Bedeutung von Serotonin im Nervensystem genauer an, stellt man, dass es sich dabei um eine zentrale Stellschraube für unser Wohlbefinden handelt. Phasen erhöhter Anspannung oder Stress führen beispielsweise zu einer Herabsetzung des Serotoninspiegels im Körper. Genau wie andere rezeptpflichtige Medikamente gegen Angstzustände, Neuroleptika, oder Schlafmittel beeinflusst Lavendelöl den Serotoninspiegel im Körper. Dies jedoch auf natürliche Weise ohne Gewöhnungseffekte, meist ohne Nebenwirkungen und verbunden mit einer guten Verträglichkeit.

Natürliche Wirkungsweise

Wie bei vielen natürlichen Produkten geht es auch beim Lavendelöl um die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe. In den ätherischen Ölen sind zahlreiche Wirkstoffe enthalten, die ihre heilende Wirkung erst im Zusammenspiel entfalten. So lässt sich beispielsweise auch die gegensätzliche Wirkung des echten Lavendels erklären. Auf die Psyche hat die Heilpflanze eine beruhigende und entspannende Wirkung, während sie auf den Körper auch durchaus belebend, aktivierend und energiespendend wirken kann. Auch die Stimmung wird durch die Einnahme verbessert. Die belebenden körperlichen Wirkungen ergänzen die psychischen Wirkungen und wirken damit harmonisierend auf den gesamten Körper.

Hautpflege mit Lavendelöl

Weitere positive Wirkungen entfaltet Lavendelöl bei der äußerlichen Anwendung auf der Haut. Das Öl wirkt antimikrobiell, antiseptisch und entzündungshemmend.
• Bei der Behandlung von Hautkrankheiten, Akne, Hautverunreinigungen und sogar Hautpilz wirkt das Heilöl hilfreich. Um eine optimale Wirkung auf die Haut zu entfalten sollte auf Lavendelöl aus Schopf- und Wolllavendel zurückgegriffen werden. Diese beiden Lavendelöl-Sorten wirken eher antibakteriell und antiviral als das Öl des echten Lavendels.
• Bei Insektenstichen und damit verbundenem Juckreiz und Schwellungen sollte man echtes Lavendelöl mit Spiköl mischen und dünn auf dem Stich verreiben.
• Im Falle von Wunden wie Schürfwunden, öberflächlichen Kratzern, Sonnenbrand und Verbrennungen fördert Öl des Echten Lavendels am besten. Verteilen Sie hierzu ein paar Tropfen Öl auf der entsprechenden Stelle. Beginnen sie mit wenigen Tropfen und steigern Sie bei Bedarf die Dosierung. Bei Sonnenbrand und Verbrennungen wirkt das Lavendelöl kühlend und hemmt die Bildung von Brandblasen.
• Neben dem angenehmen Geruch wirkt Lavendelöl auch positiv auf das Raumklima und die in der Luft enthaltenen Keime. Die Raumluft wird auf natürliche Wiese desinfiziert und verringert die Anzahl der Keime.
• Lesen Sie hier mehr über die Anwendung von Lavendelöl.
• Darüber hinaus wirkt Lavendelöl auch gegen Insekten wie Motten, Mücken, Flöhe und Zecken.

9 Kommentare

  1. Pingback: Lavendelöl » Blog Archive » EU-Regelung will Lavendelprodukte wie chemische Gifte behandeln

  2. Pingback: Inhaltsstoffe von Lavendelöl | lavendeloel.net

  3. Pingback: Lavendelöl gegen Hautpilz anwenden | lavendeloel.net

  4. Pingback: Nebenwirkungen von Lavendelöl | lavendeloel.net

  5. Pingback: Lavendelöl gegen Milben anwenden | lavendeloel.net

  6. Pingback: Lavendelöl gegen Motten einsetzen | lavendeloel.net

  7. Pingback: Lavendelöl gegen Flöhe einsetzen | lavendeloel.net

  8. Pingback: Duftlampe für Lavendelöl online kaufen | lavendeloel.net

  9. Hilft Lavendelöl auch gegen Sehnenscheid Endzündung??

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.